Modern architectural complex with multiple buildings featuring solar panel roofs, surrounded by green spaces, pathways, and trees, depicted in a detailed site plan illustration.
Modern residential apartment complex surrounded by lush greenery and tall trees, with shared outdoor spaces, walking paths, and residents enjoying the peaceful environment.
Modern multi-story residential building with green exterior cladding, spacious balconies with yellow curtains, and surrounding greenery. Architectural plans are visible on the left side of the image.
Modern residential building complex site plan showcasing multiple multi-unit buildings, surrounding greenery, pathways, and outdoor amenities. Architectural details include floor layouts, trees, and landscaping features.
4. Stylish residential floor plan layout featuring multiple bedrooms, bathrooms, living areas, a kitchen, and outdoor balconies, optimized for contemporary urban living.

Überbauung Blériotweg

St. Gallen

Ort

St. Gallen

Auftrag

Projekt- und Bauleitung

Bauherrschaft

Wohnbaugenossenschaft Lerchenfeld, St. Gallen

Architekt

Wild Bär Heule Architekten, Zürich

Baujahr

2025-2027

Bauvolumen

20 Mio.

Überbauung Bllériotweg, St.Gallen

Ein Ensemble von dreigeschossigen Gebäuden mit Attika gruppiert sich um einen begrünten Aussenraum, der den Blick zur Kirche hin frei gibt. Das dritte kleinere Gebäude wird gegenüber dem Bestand um neunzig Grad gedreht und an der Ostseite der Kirche ausgerichtet. So wird ein ortsbaulicher Bezug zu diesem markanten Baukörper aufgebaut. Über den zentralen Hof als grüne Mitte werden die drei neuen Gebäude fussläufig erschlossen. Die Häuser an der Altwinkelnstrasse und am Blériotweg haben jeweils 16 Wohnungen, das kleinere Haus bei der Kirche hat 11 Wohnungen, es entsteht eine Bebauung mit insgesamt 42 Wohneinheiten. Die vier Wohnungen je Geschoss der beiden grösseren Häuser werden über zwei Treppenhäuser erschlossen. Die Wohnungen orientieren sich nach innen zur grünen Mitte als auch nach aussen zur umliegenden Landschaft mit dem Blick ins Appenzeller Land.

Die Arbeitswelt von g+p

«Ein gutes Bauprojekt braucht klare Strukturen, schnelle Entscheidungen und einen kühlen Kopf – besonders, wenn es mal brenzlig wird. Als Projektleiter sorge ich dafür, dass alle Zahnräder ineinandergreifen, Probleme früh erkannt und Lösungen pragmatisch umgesetzt werden. So bleibt das Projekt auf Kurs – vom ersten Plan bis zur Übergabe.»

Patricia Müller

Bauleiterin